Alan MAP600 Manual do Utilizador Página 42

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 48
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 41
ALAN MAP 600 Bedienungsanleitung
41
16 Anhang A – Tipps zum Betrieb mit Batterien
Das GPS benötigt 2 Batterien Typ AA, die in das Batteriefach
eingelegt werden. Folgende Batterietypen können verwendet
werden:
• Alkaline Batterien (nicht wiederaufladbar)
• Wiederaufladbare Ni-MH-Akkus (Nickel-Metall-Hydrid).
Wir empfehlen eine Kapazität nicht unter 1300 mAh (diese lassen
ca. 8 Std. Betrieb im Navigationsmode zu, höhere Kapazität
bring längere Betriebszeiten)! Um den Verbrauch zu reduzieren
kann auch der Spar- und ggf. der Simulationsmodus gewählt
werden.
Im Vergleich zu NiMH-Akkus sind Alkaline Batterien auf Dauer
unwirtschaftlich. Um Kosten einzusparen empfehlen wir daher die
Verwendung von wiederaufladbaren NiMH-Akkus. Der beste Weg zur
Vermeidung des Memory- Effektes ist die abwechselnde Verwendung von
zwei Akkusätzen für Ihr Gerät. Dies ermöglicht Ihnen die
Betriebsbereitschaft des Geräts beizubehalten, indem Sie die Batterie nur
dann austauschen, wenn sie komplett entladen ist und die (aufgeladene)
Ersatzbatterie benutzen.
Wird Ihr MAP 600 längere Zeit nicht in Betrieb genommen, ist es ratsam,
die Akkus/ Batterien aus dem Gerät zu entnehmen. Dadurch wird eine
Beschädigung des Gerätes durch evtl. auslaufendes Elektrolyt der
Batterien vermieden.
Wiederaufladbare Akkupacks verlieren ihre Ladung auch dann, wenn sie
nicht benutzt werden (Selbstentladung), - das ist normal. Ein NiMH (Nickel
Metall Hydrid) Akku kann bis 20% seiner gespeicherten Energie in wenigen
Tagen verlieren. Bei längerer Betriebspause sollten die Akkus entladen
aufbewahrt werden.
Legen Sie nie alte und neue Batterien oder unterschiedliche Batterietypen
zusammen ins Batteriefach. Jedes Batterieset muss aus zwei gleichen
Batterietypen bestehen, mischen Sie auch keine Batterien
unterschiedlicher Marken!.
Werfen Sie niemals Batterien ins Feuer. Dies kann zu Explosionen führen
und Schäden am gerät verursachen. Auch Verletzungsgefahr ist nicht
auszuschließen! Entsorgen Sie die Batterien in die dafür vorgesehenen
Behälter.
16.1 Tipps zu wiederaufladbaren Akkus
Wir empfehlen die Verwendung von NiMH (Nickel-Metall-Hydrid)
Akkus mit hoher Kapazität (mindestens 1300 mAh). NiMH-Akkus
sind nahezu frei vom sogenannten „Memory Effekt“, der
besonders bei herkömmlichen NiCd-Akkus zu beobachten ist.
Es stehen zwei Lademöglichkeiten zur
Verfügung:
Laden der Akkus
(außerhalb des Gerätes) – Bei Verwendung
einer Ladeeinheit (nicht im Lieferumfang), in der die Akkus vor
dem Einlegen in das Gerät aufgeladen werden können. Die
Ladezeit kann je nach Akkuladegerät und der Akkukapazität
variieren.
Laden der Akkus im Gerät
– Bei Verwendung des optionalen
Mobiladapters. Zum Anschluss an die 3 V Ladebuchse des MAP
600.
Laden Sie niemals Alkaline Batterien oder andere nicht wiederaufladbare
Batterien. Legen Sie in das Batteriefach nur 2 Stück NiMH- oder NiCD
entsprechender Kapazität ein. Die Verwendung anderer Akkus (z.B. Alkali-
Mangan-Akkus) ist zwar technisch möglich, jedoch dürfen derartige Akkus
nur in vom Hersteller speziell für diese Akkus vorgesehenen externen
Ladegeräten aufgeladen werden, jedoch keinesfalls mit den ALAN
Ladeadaptern. Bei Ladeversuchen an anderen Akkus oder Batterien kann
evtl. Elektrolyt auslaufen, sie können explodieren oder andere
beträchtliche Schäden verursachen.
Verwenden Sie niemals andere Ladegeräte als vom Hersteller empfohlen.
Ladegeräte anderer Hersteller laden die Akkus möglicherweise nicht
vollständig oder produzieren übermäßige Wärme. Die Verwendung
anderer Ladegeräte oder Netzadaptern kann gefährlich werden. Im
Zweifel befragen Sie Ihren Fachhändler.
16.1.1 Kontrolle des Ladevorgangs
Während der Inbetriebnahme des Geräte s wird auf der
Satellitenseite konstant über das Ladesymbol der Ladestatus
angezeigt. Ein gefülltes Ladesymbol zeigt einen vollständig
geladenen Akku, während ein leeres Ladesymbol die minimale
Akkukapazit anzeigt.
Vista de página 41
1 2 ... 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48

Comentários a estes Manuais

Sem comentários